Über uns

Niederrhein Bühne

Wir sind die Niederrhein Bühne – ein erfahrenes 10-köpfiges Amateurtheater, das seit 2014 die Klever Kultur- und Theaterszene ordentlich aufmischt. Viele von uns bringen über 20 Jahre Bühnenerfahrung mit – unter anderem aus dem „Schnick-Schnack-Theater“, wo wir mit Kindermusicals wie „Dschungelbuch“ und „Peter Pan“ Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert haben.

Heute ermitteln wir mit der Niederrhein Bühne bei unseren spritzigen Dinner-Krimis mitten unter den Gästen in Kleve und Umgebung. Dabei gibt es nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch leckeres Essen und jede Menge Rätselspaß – perfekt für Freunde, Familien und alle, die gern selbst zum Detektiv werden wollen! Unsere Schauspieler bringen dabei ganz charmant und mit einem Augenzwinkern die Bühne direkt an den Tisch.

Entstanden ist alles 2014: Nach einem gemeinsamen Besuch eines Krimi-Dinners beim „Schnick-Schnack-Theater“ dachten wir uns – das können wir auch! Und weil sich unsere damalige Theatergruppe verändern wollte, beschlossen sieben mutige Köpfe, die Niederrhein Bühne zu gründen. Bis dahin gab es in Kleve und Umgebung kein Krimi-Dinner, und wir waren gespannt, wie die Idee angenommen wird. Die Resonanz sprach für sich: Anfangs spielten wir noch vor 40 bis 50 Zuschauern pro Abend, heute sind es regelmäßig 70 bis 100 Gäste, und aus anfangs wenigen Auftritten wurden mittlerweile rund zehn Vorstellungen pro Saison. Auch unsere Truppe ist gewachsen – aus den sieben Gründungsmitgliedern ist eine 10-köpfige Theaterfamilie geworden. Und auch wenn manche aus privaten Gründen zwischendurch pausieren, bleiben sie immer ein Teil unseres Teams.

Kurz gesagt: Wir haben riesigen Spaß beim Spielen – und genau den möchten wir an unser Publikum weitergeben.

Das sind Wir,
die Niederrhein Bühne

Lernen Sie die engagierten Schauspieler und kreativen Köpfe unserer Theatergruppe kennen.

Silvia Grunewald

Schauspielerin / Dramaturgin

Mitglied seit 2014

Auf der Bühne stehe ich tatsächlich schon seit 1980 – angefangen hat alles mit Tanzen und Singen. 1987 kam dann das Theaterspielen dazu, zunächst im Schnick-Schnack-Theater mit Stücken für Jugendliche und junge Erwachsene, später im Kindertheater. Seit 2014 hat mich schließlich das Krimidinner fest im Griff.

Singen und Tanzen überlasse ich heute lieber anderen, aber das Theaterspielen ist und bleibt meine Leidenschaft. Besonders begeistert mich, ein Stück nicht nur zu spielen, sondern es mitzugestalten: Von Kostümen und Bühnenbild bis hin zu Requisiten und Textbearbeitung – so wird jedes Stück ganz individuell „unser“ Stück. Auf der Bühne liebe ich es außerdem, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen und direkt mit den Zuschauern zu interagieren – eine Herausforderung, die jedes Mal aufs Neue spannend ist.
Theater macht einfach unheimlich Spaß, sorgt für Überraschungen und hält jung!

Lieblingsrolle(n):

  • Alle Rollen seit der Niederrhein Bühne
  • Tabaluga in „Tabaluga und Lilli“
  • Aladdin in „Aladdin“

Volker Gräwert

Schauspieler / Verwaltung

Mitglied seit 2014

Schon in der Grundschule musste ich königliche Größe zeigen – ob ich wollte oder nicht. Eine Prinzessin verliebte sich damals in mich (leider komplett einseitig), und so nahm das Bühnenschicksal seinen Lauf. Auf der Hauptschule ging’s dann klassisch weiter mit „Pyramus und Thisbe“ – schlicht inszeniert, aber voller Herzblut. Danach folgte erstmal eine seeehr lange Pause von den Brettern, die die Welt bedeuten.

Durch eine Zeitungsannonce landete ich schließlich 1999 beim Schnickschnack-Theater: Ein Anruf, ein „Komm mal zur Probe“ vom damaligen Theaterleiter Frank – und zack, war ich wieder mittendrin. Seitdem spiele ich Kinder- und Krimi-Theater, schlüpfe in die verschiedensten Rollen und durfte zwischendurch sogar als Komparse vor Fernseh- und Filmkameras stehen. Fazit: Egal ob Krone, Kommissar oder Kleinstrolle – Theater gehört für mich einfach dazu!

Lieblingsrolle(n):

  • Der Kommissar in „Mörderische Ausles“ ; „Mord ist kein Zufall“ ; „Zirkus Fatale“
  • Arktos in „Tabaluga und Lilli“

Andrea Werner

Schauspielerin

Mitglied seit 2014

Theater war schon in der Schule mein absolutes Lieblingsfach – ja, das gab es damals tatsächlich noch. Mein erstes Stück war „Max und Moritz“ und seitdem hat mich die Bühne nicht mehr losgelassen. Schon bald stand ich beim Schnickschnack-Theater auf den Brettern (1999). Unvergesslich bleiben Rollen wie die Bienenkönigin in „Tabaluga und Lilly“, aber auch „Peter Pan“ oder „Der Zauberer von Oz“.

Mit den Jahren wurden unsere Kinder größer – und auch die Lust auf mehr Theater. So kam ich zum Krimi-Dinner, wo jede Rolle eine neue Herausforderung ist. Zugegeben: Das Textlernen fällt mit der Zeit nicht leichter, aber der Zusammenhalt im Ensemble ist einfach großartig. Und wenn wir uns am Ende gemeinsam verbeugen und der Applaus erklingt, weiß ich: Auf die nächste Aufführung freue ich mich schon jetzt.Persöhnlicher Werdegang im Bereich Theater

Lieblingsrolle(n):

  • Die Wirtin in „Bar jeder Vernunft“
  • Die Bienenkönigin in „Tabaluga und Lilli“

Ingo Werner

Schauspieler / Disponent

Mitglied seit 2014

Alles begann 1999, als ich beim Kindertheater spontan von hinter der Bühne als Palastwache in „Aladin“ einspringen durfte. Aus dem kleinen Notfallauftritt wurde schnell eine große Leidenschaft: Seitdem sind viele Jahre vergangen – und irgendwie findet sich doch immer wieder eine passende Rolle für mich.

Das Besondere für mich: Die entstandenen Freundschaften, die über Jahrzehnte gewachsen sind. Gerade sie motivieren mich, jede Rolle mit Freude auszufüllen – egal ob klein oder groß. Denn mit dieser Theaterfamilie macht selbst die Palastwache eine gute Figur.hnlicher Werdegang im Bereich Theater

Lieblingsrolle(n):

  • Der Butler Johan in „Mörder mögen`s messerscharf“
  • Papa Tyrion in „Tabaluga und Lilli“
  • Die Palastwache in „Aladdin“
  • Der Seelöwe in „Urmel aus dem Eis“

Anna Sensfuss

Schauspielerin

Mitglied seit 2014

Schon als Kind saß ich im Publikum, denn bei dem „Schnick Schnack Theater“ standen Mama, Tante – und irgendwann auch mein Bruder – auf der Bühne. 2012 wollte ich dann endlich selbst mitmischen. Zwei Jahre lang blieb ich beim Kindertheater, bis wir nach einem gemeinsam angeschauten Krimi-Dinner 2014 beschlossen: „Das können wir auch!“ Also Kinderstück beiseitegelegt, Krimi ausgesucht – und seit „Bar jeder Vernunft“ ist das Dinner-Krimi fester Bestandteil unseres Lebens.

Mittlerweile ist Theater für mich mehr als nur ein Hobby – es ist Familie. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Freunde, Verwandte, Mitspieler – alle gehören dazu. Jede Aufführung ist so aufregend wie beim allerersten Mal, und am schönsten bleibt das Gefühl, mit einem großartigen Publikum diese Leidenschaft zu teilen.

Lieblingsrolle(n):

  • Die Baronin in „Möder mögen`s messerscharf“
  • Die neue Kollegin in „Bar jeder Vernunft“

Jan Hendricks

Schauspieler (pausiert) / Medienreferent

Mitglied seit 2014

Damals begeisterten mich schon die Auftritte des „Schnick-Schnack-Kindertheaters“ – schließlich spielten dort Mama und Tante mit. 2011 ließ ich mich dann endlich überreden, selbst mal auf die Bühne zu gehen. Eigentlich sollte es nur eine kleine Rolle werden… und schwupps: Ich war Captain Hook – der Bösewicht mit Krokodil-Phobie. Der Moment, in die leuchtenden Augen der Kinder zu schauen, während wir vorne die Geschichten lebendig machten, war ein echter Gänsehaut-Auslöser.

Nach zwei Jahren als „Dauerschurke“ im Kindertheater und einer kurzen Pause gründeten wir die Niederrhein Bühne. Seitdem genieße ich es, mit Freunden auf der Bühne zu stehen, hinter der Bühne Quatsch zu machen und dabei jede Menge Spaß zu haben. Jede Rolle ist für mich eine neue Möglichkeit, in eine andere Persönlichkeit zu schlüpfen und ihr meinen eigenen Dreh zu geben.

Besonders reizvoll finde ich die direkte Interaktion mit dem Publikum – wenn man spontan reagieren muss und sich aus unerwarteten Momenten kleine Highlights ergeben. Genau das macht Theater für mich lebendig: keine Vorstellung ist wie die andere, und gerade diese Mischung aus Vorbereitung und Überraschung macht den Zauber aus.

Lieblingsrolle(n):

  • Hippie in „Der Fluch des goldenen Käfers“
  • Der Animateur in „Klappe, Tod, die Zweite“
  • Captain Hook in „Peter Pan“

Christel Paland

Schauspielerin

Mitglied seit 2016

Persöhnlicher Werdegang im Bereich Theater

Lieblingsrolle(n):

Viktor Baus

Schauspieler (pausiert)

Mitglied seit 2015

Persönlicher Werdegang im Bereich Theater.

Lieblingsrolle(n):

Daniel Dreißen

Schauspieler / Finanzverantwortlicher

Mitglied seit 2016

Persönlicher Werdegang im Bereich Theater.

Lieblingsrolle(n):

Michael Stockfleit

Ton- / Lichttechniker

Mitglied seit 2014

Persönlicher Werdegang im Bereich Theater.

Lieblingsrolle(n):